Willkommen im ‘Kleinen Modell für Europa’
Vergangenheit verstehen – Gegenwart gestalten – Zukunft entwickeln
sind die Leitprinzipien für unsere politische Bildungsarbeit.
In mehrtägigen Seminaren und Workshops setzen wir uns im Internationalen Forum mit aktuellen politischen Themen fachlich kompetent und methodisch vielfältig auseinander. Wir konzentrieren uns dabei thematisch auf die Europäische Integration, Menschenrechtsbildung, Migration und Integration und Partizipation von jungen Menschen. Darüberhinaus orientieren wir uns an den inhaltlichen Interessen und Bedarfen unserer Teilnehmenden und Partner_innen und sind jederzeit offen für alle politisch-gesellschaftlich relevanten Fragestellungen.
In unserer internationalen Jugendbildungsarbeit sind Begegnung, interkultureller Austausch und gemeinsam produktives Gestalten von Theaterstücken, Film- oder Kunstprojekten zu jugendrelevanten Themen von zentraler Bedeutung.
Unsere Bildungsarbeit zielt darauf
- aktuelle politische Themen kontrovers und sachlich zu diskutieren;
- zu einem besseren Verständnis politischer Prozesse beizutragen,
- den toleranten und gewaltfreien Umgang mit unterschiedlichen Überzeugungen zu entwickeln;
- die Fähigkeit, neue politische Wege zu gehen und zu fördern;
zu politischem Handeln zu motivieren; - Interessierte europa- und weltweit miteinander zu vernetzen;
- und dabei den Spaßfaktor beim Lernen zu beachten!
Ansprechpartnerin
Gertrud Ch. Gandenberger M.A. Politologin
Studienleiterin
Tel: 07052 – 924524
Email: gandenberger@internationalesforum.de